Die Auswirkungen von lauten Geräuschen auf unser Gehör werden oft übersehen.
Viele von uns genießen es, laute Veranstaltungen wie ein Fußballspiel, ein Musikkonzert oder eine Bar mit Musik zu besuchen. Für die meisten von uns ist das nur gelegentlich, daher stellt es kein Problem dar.
Als Arboristen sind wir jedoch von Lärm umgeben. Deshalb müssen wir uns der Lärmbedingten Schwerhörigkeit bewusst sein.

Was ist NIHL?
Um Lärmbedingte Schwerhörigkeit zu verstehen, sollten Sie zuerst die Stereozilienzellen in Ihrem Ohr kennenlernen. Diese haarähnlichen Zellen empfangen Geräusche und senden elektrische Signale an unser Gehirn, wo sie in eine für uns verständliche Sprache übersetzt werden. Werden diese Zellen jedoch ständig mit lauten Geräuschen überlastet, riskieren wir, sie zu beschädigen, wodurch die Signale nicht mehr intakt das Gehirn erreichen. Dies ist die Grundlage für Lärmbedingte Schwerhörigkeit.
Was sind die Anzeichen?
Der Beginn einer Lärmbedingten Schwerhörigkeit (NIHL) kann sehr schleichend und schwer zu bemerken sein. Mit der Zeit bemerken Sie vielleicht, dass Geräusche dumpfer werden oder es Ihnen schwerfällt, andere zu verstehen, wenn sie mit Ihnen sprechen. Leider ist es, sobald dies beginnt, unmöglich, es rückgängig zu machen. Deshalb ist Prävention unerlässlich.

Wie kann ich es verhindern?
Wir sind Arboristen. Daher sind wir für einen erheblichen Teil des Tages lauten Geräuschen ausgesetzt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Schäden an uns selbst und anderen zu verhindern.
- Tragen Sie immer Gehörschutz, wenn Sie ein lautes Gerät benutzen.
- Informieren Sie andere, wenn Sie laute Geräte benutzen, damit sie entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
- Ziehen Sie in Erwägung, Ohrstöpsel zu tragen, wenn Sie persönlich keine Geräte benutzen, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.
- Verlassen Sie die Arbeitsstelle während Ihrer Pause.
- Lassen Sie Ihr Gehör regelmäßig testen, um sicherzustellen, dass kein Schaden entsteht.
Ist der Schaden erst entstanden, kann er nicht rückgängig gemacht werden. Ergreifen Sie Maßnahmen. Bleiben Sie sicher.