Sind Frauen in der Arboristik unterrepräsentiert?
Das Office for National Statistics (ONS) Die Darstellung von „weiblichen Arboristinnen“ ist schwer zu ermitteln, da deren Volkszählung „Arborist“ nicht als Kategorie einschließt. Frauen machen jedoch nur einen kleinen Anteil der Gesamtbeschäftigten in arboristbezogenen Bereichen aus, die in der Arbeitskräfteerhebung (ONS 2014) aufgeführt sind, darunter Forstarbeiter, Umweltfachleute und Gartenbauberufe usw.
Der Internationale Frauentag ist eine Zeit, um die erstaunlichen Beiträge der weiblichen Botschafterinnen von Arbortec und deren Einfluss auf die Arb-Branche zu feiern und anzuerkennen.
Wir haben unsere folgenden Botschafterinnen: Jenna DeAbreu, Cheryl Duerden, Molly Ralph, Megan Bujnowski und Katie Curwen eine Reihe von Fragen gestellt; indem wir die Geheimnisse ihres Erfolgs ergründeten, wollen wir Unterstützungsnetzwerke für Frauen entwickeln, die erwägen, in die Arb-Branche einzusteigen.

Wie bist du in die Branche gekommen?
Als ich Gartenbau studierte, beschloss ich, praktische Erfahrungen zu sammeln. Ich bewarb mich bei einem Baumdienst, ohne überhaupt zu wissen, was Arboristik ist. - Jenna DeAbreu
Ich war 2018 für einige Jahre beim National Trust und durch die Beteiligung an verschiedenen ökologischen, wildtier- und habitatbezogenen Untersuchungen entdeckte ich meine Leidenschaft für die Waldbewirtschaftung sowie alte und veteranen Bäume. Derzeit bin ich selbstständig in der Forstwirtschaft, Arboristik, Baum- und Waldberatung sowie der Erfassung alter und veteraner Bäume tätig. Ich bin Ausschussmitglied für die Royal Forestry Society und im Sommer 2022 wurde ich als Treuhänderin für die Ancient Tree Forum. Ich schreibe einen Blog hier, hier schreibe ich über meine Abenteuer mit Bäumen und teile meine wachsenden Branchenerfahrungen über verschiedene Plattformen wie Podcasts, die BBC sowie geführte Spaziergänge. - Cheryl Duerden

Was gibt dir Kraft?
Etwas zu tun, das ich liebe, und hoffentlich andere junge Frauen zu inspirieren, in die Branche einzusteigen. - Molly Ralph
Anderen zu helfen, erfolgreich zu sein und ihre Leidenschaften zu verfolgen. Dazu noch etwas herausfordernde Problemlösung bei Bäumen! - Megan Bujnowski
Die Fähigkeit, die Erfahrungen und das Wissen, das ich im Laufe der Jahre gesammelt habe, anzuwenden, um ein Problem zu lösen. - Katie Curwen
Teil des großen Ganzen zu sein, um einen Unterschied zu machen, indem wir unseren Ökosystemen helfen zu gedeihen, und Gespräche zu führen, die Denkweisen verändern, die dann ihre eigene positive Auswirkung auf die Natur haben. - Cheryl Duerden
Die Menschen, mit denen ich jeden Tag arbeite. Ich habe ein ständiges Unterstützungssystem bei der Arbeit, das mich anfeuert und ermutigt, mich anzustrengen. Ohne diese Menschen hätte ich nicht so viel Selbstvertrauen, neue Fähigkeiten zu erlernen. - Jenna DeAbreu

Welchen Rat würdest du einer jungen, angehenden Frau geben, die hofft, in die Arboristik einzusteigen und sich nicht sicher ist, wie oder ob sie es kann?
Es ist wichtig, dass neue Arboristen wissen, dass selbst die Besten ganz unten angefangen haben. Ich ermutige sie immer, ihr Bestes zu geben, auch wenn sie denken, sie schaffen es nicht. So körperlich diese Karriere auch ist, sie erfordert auch viel mentale Stärke und Entschlossenheit. - Jenna DeAbreu
Ich arbeite in verschiedenen baumbezogenen Bereichen, aber ich lerne ständig dazu. Solange du mit Bäumen arbeitest, halte ich es für wichtig, ihre Biologie, Biomechanik, Ökologie und ihre Funktionsweise und Existenz in ihrer Landschaft zu verstehen. Mit diesem Verständnis kannst du dann fundiertere Entscheidungen treffen und sonst schwierige Gespräche mit anderen führen, um die Branche in Richtung positiver Veränderungen und Verbesserungen zu lenken. Fordere dich selbst und andere heraus, bleibe bescheiden und höre nie auf, von positiven Mentoren in der Branche zu lernen. Du wirst immer etwas finden, worin du gut bist. Cheryl Duerden
Ein Klischee, aber du kannst wirklich alles erreichen, was du dir vornimmst. Finde ein unterstützendes Netzwerk von Menschen, die bereit sind, dir zu helfen und dich dorthin zu bringen, wo du sein willst und musst! Stelle viele Fragen und hab keine Angst, Fehler zu machen. Bleib dran, auch wenn es schwierig wird, in dieser Branche gibt es Höhen und Tiefen, es ist wichtig, das anzuerkennen und durchzuhalten. - Molly Ralph
Suche den Kontakt zu einer Gemeinschaft gleichgesinnter Menschen. Ich weiß nicht, wo ich ohne meine Baumfamilie wäre! Finde einen Mentor, dem du vertrauen und auf den du dich verlassen kannst, und vor allem, komm jeden Tag mit offenem Geist und Lernbereitschaft an den Tisch. Schließlich gibt es wunderbare Unternehmen, die Frauen in der Branche unterstützen und ermutigen. Gib dich nicht mit weniger zufrieden. - Megan Bujnowski
Versuche es weiter und lass deine Arbeit für sich sprechen. Verbessere dich immer und höre nie auf zu lernen. - Katie Curwen
Warum sollten Frauen zögern, in die Branche einzusteigen, wenn wir bei Arbortec so viele großartige weibliche Arboristinnen haben, zu denen man aufschauen kann? Sehen Sie sich die Arbortec Women’s Kollektion an hier.
